Hoffnung für eine ausgerottete Spezies
Waldrappe (Beschreibung) Waldrapp Projekt 2007: bitte auf dem Bild klicken 1950 waren die Störche in der Schweiz ausgestorben. 1948 gründete Max Bloesch die Storchensiedlung Altreu. Jungstörche, anfänglich aus Europa, später aus Nordafrika, wurden über die kritischen Jugendjahre im Gehege gehalten und nach Erlangung der Brutreife und Paarbildung freigelassen. Diese Vögel verbleiben auch heute noch im Winter bei uns, benötigen in dieser Jahreszeit aber zusätzliche Fütterung. Zurzeit brüten in der Schweiz etwa 170 Storchenpaare. Die Störche konnten somit wieder bei uns angesiedelt werden. An dieser Stelle haben wir bereits früher über das Waldrappenprojekt berichtet. Um 1650 landeten die letzten Waldrappen in Europa in die Bratpfanne, seither ist dieser Vogel ausgestorben. Sie können nur noch in einigen Zoos, beispielsweise im Natur- und Tierpark Golda u , besichtigt werden. In Österreich bemüht sich ein Forschungsteam unter Leitung von Dr. Johannes Fritz um die Erarbeitung der Grundl...