Eine wunderbare Arbeit von Jaqueline Das Projekt, worüber früher berichtet wurde , ist inzwischen abgeschlossen. Kurz warum es ging: Phase I: Sämtliches Spielzeug wird, unter Mitwirkung der Kinder, weggesperrt Phase II: Die Kinder müssen lernen mit dem verbleibenden Material, wie Zeichenpapier, Schnur, Klebband und Material aus der Natur... zu spielen. Die Kameradschaft zu fördern und auch mal wieder miteinander zu spielen. Phase III: nach 3 Monate können die Kinder das Spielzeug wieder holen, was sie wünschen. Interessant ist, das sie anfänglich nur noch ganz wenig vom alten Spielzeug haben wollen. Die Erfahrungen sind durchwegs positiv. Die eigentliche didaktische Aufgaben, wie Vorbereitung auf die Schule, Sprachunterricht*) und das Erlernen sozialer Kompetenzen erhalten nun mehr Raum. Während des Projektes wurde, mit Einverständnis der Eltern, ein Video aufgenommen um die Kinder zu beobachten. Dieses Video wurde anlässlich eines Elternabends vorgeführt. Die wenigen Beobachtungen z...
Heute am 9. Januar 2017 mussten wir uns von einer grossen Hundepersönlichkeit verabschieden. Sie war uns eine liebe Freundin und hat uns immer aufgestellt. Wir hatten viele schöne Spaziergänge, die wir beide immer genossen. Unsere Seelen waren stark verwand. Noch bevor ich etwas sagen konnte, wusste sie schon was ich wollte. Meine geliebte Rotbuche und auch die Chamea Cyparis (siehe Bild) im Garten, waren auch ihr Lieblingsplätzli. Sie war immer aufgestellt und nie krank. Wir werden Lola immer in bester Erinnerung haben. An der Bergstrasse unter dem Chamea Cyparis Meine Geschwister Meine 4 Kinder Meine 4 Kinder Meine Freundin Sary mit Vera mit Stefan Melchsee Frutt
Film laden: auf Bild Klicken Studio 13 in Wald lud mich ein, einen Film über die obenstehende Veranstaltung zu machen. Studio 13 ist eine grossartige Organisation für Jugendliche und bietet eine Plattform für: - Bewegung - Tanz und - Akrobatik Die vollständige DVD kann bei info@studio13-wald.ch bestellt werden. Homepage Studio 13: auf Signet klicken Weitere Bilder dieser Veranstaltung:
Kommentare
das ist die Arie "Lied an den Mond" aus Dvoraks Oper "Rusalka".